Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen zum qualifizierenden Abschluss (Quali)

Die Prüfung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule ist eine freiwillige zusätzliche Prüfung, die bei erfolgreicher Teilnahme zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule führt.

Dabei müssen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 9. Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch, mündlich) ablegen. Wer bei der Gesamtbewertung mindestens die Note 3,0 erreicht, erhält das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule.

Welche Prüfungen müssen abgelegt werden?

Schüler und Schülerinnen der Regelklasse

1. Deutsch/Deutsch als Zweitsprache

  • Schriftlich:
    • Teil A: Zuhören
    • Teil B: Sprachgebrauch (Sprachbetrachtung und Rechtschreiben)
    • Teil C: Lesen
    • Teil D: Schreiben
    • Bei DaZ (Deutsch als Zweitsprache): zusätzliche mündliche Prüfung

2. Mathematik

  • Schriftlich:
    • Teil A: ohne Hilfsmittel
    • Teil B: mit Taschenrechner (TR) und Formelsammlung

3. Wahlmöglichkeit: eines der folgenden Fächer

  • Englisch, NT (Natur und Technik), GPG (Geschichte/Politik/Geographie), Muttersprache
    • Schriftlich und mündlich (Englisch)
    • Schriftlich (Stoff der 9. Jahrgangsstufe) für NT und GPG
    • Schriftlich (Muttersprache)

4. Wahlmöglichkeit: eines der folgenden Fächer

  • Religion/Ethik/Islamischer Unterricht (IsU), Sport, Musik/Kunst, Informatik, Buchführung
    • Schriftlich (Religion/Ethik/IsU, Informatik, Buchführung)
    • Schriftlich und praktisch (Sport)
    • Praktisch und mündlich/praktisch und schriftlich (Musik/Kunst)
    • Sport: Teamsport (Volleyball, Basketball, Fußball) oder Einzeldisziplin (Leichtathletik, Turnen)

5. Projektprüfung:

  • WiB (Wirtschaft und Beruf) + T/WiK (Technik/Wirtschaft und Kommunikation)/ES (Ernährung und Soziales)
    • Praktisch, schriftlich und mündlich

Andere Teilnehmende (M-Klasse und Externe)

1. Deutsch/Deutsch als Zweitsprache

  • Schriftlich:
    • Teil A: Zuhören
    • Teil B: Sprachgebrauch (Sprachbetrachtung und Rechtschreiben)
    • Teil C: Lesen
    • Teil D: Schreiben
  • Bei DaZ (Deutsch als Zweitsprache) zusätzliche mündliche Prüfung.

2. Mathematik

  • Schriftlich:
    • Teil A: ohne Hilfsmittel
    • Teil B: mit Taschenrechner (TR) und Formelsammlung

3+4. Wahlmöglichkeit: zwei der folgenden Fächer

Englisch, NT (Natur und Technik), GPG (Geschichte/Politik/Geographie), Muttersprache, Projektprüfung

  • Schriftlich und mündlich (Englisch)
  • Schriftlich (Stoff der 9. Jahrgangsstufe) für NT und GPG
  • Schriftlich (Muttersprache)
  • Praktisch, schriftlich und mündlich (Projektprüfung)

5. Wahlmöglichkeit: eines der folgenden Fächer

Religion/Ethik/Islamischer Unterricht (IsU), Sport, Musik/Kunst, Informatik, Buchführung

  • Schriftlich (Religion/Ethik/IsU, Informatik, Buchführung)
  • Schriftlich und praktisch (Sport)
  • Praktisch und mündlich/praktisch und schriftlich (Musik/Kunst)
  • Sport: Teamsport (Volleyball, Basketball, Fußball) oder Einzeldisziplin (Leichtathletik, Turnen)

Was kommt im Quali dran?

Die Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch (schriftl.) werden zentral vom Kultusministerium gestellt und sind somit für alle Abschlussschüler der Mittelschulen in ganz Bayern gleich. Die weiteren Prüfungen werden von der Schule erstellt. Prüfungsstoff ist der in der Jahrgangsstufe 9 thematisierte bzw. wiederholte Inhalt.

Wie kann sich der Schüler/die Schülerin optimal vorbereiten?

Der Teilnehmer/die Teilnehmerin sollte die bereits besprochenen Lerninhalte rechtzeitig und häufig wiederholen. Hilfreich ist es, sich selbst Fragen zum Thema zu stellen und diese auch schriftlich in einer vorgegebenen Zeit zu beantworten. In den Schulbüchern sind an jedem Kapitelende gute Kurzzusammenfassungen und oft auch Fragen zum Kapitel. Im Unterricht befassen wir uns in nächster Zeit immer mehr mit alten Prüfungsaufgaben aus den vergangenen Jahren, die zuhause nochmal zur Vertiefung durchgearbeitet werden sollten. Im Buchhandel gibt es für etwa 10,- € -15 € gute Quali-Trainer, z.B. vom Stark Verlag, Cornelsen Verlag, Hutt-Verlag etc. (ggf. auch Sammelbestellung durch die Schule).

Wichtig ist die Arbeit über die Hausaufgaben hinaus an den persönlichen Lücken mit dem Quali-Trainer.

Informationen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Fach Englisch

  • Bei der Englischprüfung wird der schriftliche Teil zentral vom Kultusministerium in München gestellt und immer zeitgleich in ganz Bayern durchgeführt. Er besteht aus folgenden Teilen:
    • Teil A: Hör- und Hörsehverstehen
    • Teil B: Sprachgebrauch
    • Teil C: Leseverstehen
    • Teil D: Sprachmittlung
    • Teil E: Text- und Medienkompetenz
    • Teil F: Schreiben
  • Der mündliche Teil der Englischprüfung wird in 15-minütigen Einzelprüfungen durchgeführt. Er besteht aus drei Teilen:
    • A Picture-based Interview
    • B Topic-based Talk
    • C Sprachmittlung
  • Die mündlichen Prüfungen sind wenige Wochen vor dem Termin der schriftlichen Prüfungen. Die Benachrichtigungen für die Einzeltermine der Schüler erfolgen rechtzeitig vorher.

Projektprüfung

Alle Schüler und Schülerinnen der Regelklassen nehmen an der Projektprüfung teil und erhalten eine Projektnote.
Für andere Bewerber/Bewerberinnen entfällt die Verpflichtung, an der Projektprüfung teilzunehmen. Eine wahlweise Teilnahme ist jedoch möglich.

Wie läuft die Prüfung ab?

Im Zeitraum von einer Woche bearbeiten die Schüler/Schülerinnen ein fächerübergreifendes Projekt. Ein Großteil der Aufträge wird in der Schule erledigt, einige Teile der Prüfung müssen aber auch selbstständig zu Hause erarbeitet werden (z. B. Recherchearbeiten, Mappenerstellung, etc.). Das Projekt umfasst Inhalte aus den Fächern Wirtschaft und Beruf und dem berufsorientierenden Wahlpflichtfach, welches die Schüler/Schülerinnen gewählt haben. Der Ablauf ist aus den Übungsprojekten bekannt:

  • Ausgabe des Leittextes mit anschließender verpflichtender 1. Beratungsstunde
  • praktische Durchführung der Aufträge in der Schule und zu Hause
  • optionale 2. Beratungsstunde
  • Durchführung im berufsorientierenden Wahlpflichtfach (Technik, Ernährung und Soziales oder Wirtschaft und Kommunikation)
  • Präsentation des Projekts (PPT-Präsentation)
  • Abgabe der Projektmappe

Was wird bewertet?

  • Die Projektprüfung ist eine Gruppenprüfung. Die einzelnen Teile sind grundsätzlich in der Gruppe zu absolvieren. Die Bewertung erfolgt für jeden Schüler einzeln. Eine Gruppennote wird nicht erteilt.
  • Die erzielte Projektnote wird sowohl in das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule wie auch in das Abschlusszeugnis der Jahrgangsstufe 9 aufgenommen. Die Jahresfortgangsnoten im Fach Wirtschaft und Beruf sowie im berufsorientierenden Wahlpflichtfach werden direkt ins Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule übernommen.

Teilnahme am Quali in einzelnen Fächern

Schülern und Schülerinnen, die sich nicht der gesamten besonderen Leistungsfeststellung unterziehen wollen, ist die Teilnahme an einem oder mehreren der folgenden Fächer möglich:

Englisch – Sport – Musik – Kunst – Informatik – Buchführung

Schüler/Schülerinnen mit gutachterlich festgestellter Lese- und Rechtschreibstörung

Bei Schülern und Schülerinnen mit gutachterlich festgestellter Lese- und Rechtschreibstörung, die von der Bewertung der Rechtschreibleistung freigestellt sind, entfällt der Rechtschreibteil im Fach Deutsch. Wenn infolge einer ärztlich festgestellten Lese- und Rechtschreibstörung ein Nachteilsausgleich definiert ist und dieser Ausgleich während des Schuljahres gewährt wurde, ist dies auch bei den Prüfungen zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule in gleicher Weise zu berücksichtigen (z.B. Zeitzuschlag) und im Zeugnis zu vermerken. Auch in der Jahresfortgangsnote im Fach Deutsch dürfen reine Rechtschreibleistungen nicht berücksichtigt werden. In der Zeugnisbemerkung ist entsprechend darauf einzugehen (siehe KMBek).

Schüler/Schülerinnen mit nichtdeutscher Muttersprache

Für Schüler/Schülerinnen mit nichtdeutscher Muttersprache tritt auf Antrag der Erziehungsberechtigten

  • an die Stelle des Faches Englisch das Fach Muttersprache, wenn das Staatsministerium für diese Muttersprache einen besonderen Leistungstest (zählt als Jahresfortgangsnote) und Prüfungsaufgaben anbieten kann; zur Vorbereitung auf die besondere Leistungsfeststellung im Fach Muttersprache wird den Schülern empfohlen, soweit möglich einen Lehrgang Muttersprache zu besuchen.
  • an die Stelle des Faches Deutsch das Fach Deutsch als Zweitsprache, wenn der Schüler weniger als sechs Jahre eine deutsche Schule besucht hat.

Hinweis für externe Quali-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen

Bitte zusammen mit dem Anmeldeblatt eine Kopie des Zwischenzeugnisses der 9. Klasse abgeben.

Letzter Abgabetermin ist in der Regel Anfang März